Als Freie Schulen haben die Waldorfschulen die hierarchisch organisierte Außenlenkung der staatlichen Schulen durch eine freiheitliche Verfassung ersetzt. Die Selbstverwaltung erfolgt durch Eltern und Lehrerkräfte gemeinsam und stellt ein sehr zukunftsorientiertes soziales Erfahrungsfeld dar. Ganz besonders lebt unsere Schule vom Engagement der Eltern. In den Arbeitskreisen können Sie sich mit Ihren individuellen Fähigkeiten einbringen und zum Gelingen unserer Gemeinschaft beitragen. Alle Ansprechpersonen der Kreise bilden gemeinsam mit den Ansprechpersonen vom AK Pädagogik und Vorstand eine Gesamtkoordination.
gesamtkoordination@fws-niederrhein-aue.de
Unsere Schule hat ein großes Einzugsgebiet: Wie kommen unsere Schüler zur Schule? Wie wird das finanziert?
Damit beschäftigt sich der Buskreis.
Ansprechperson:
Winfried Steinvoort
Hilfestellung bei der Bildung von Fahrgemeinschaften
Ansprechpartnerin:
Katharina Wichert
Verankert im Jahreslauf sind die Jahreszeitenfeste, schön ist es und informativ, wenn regelmäßig alle zusammenkommen. Elterncafés, Montasfeiern, Tag der offenen Tür...
Das Festkomitee organisiert, strukturiert, entwirft die Veranstaltungen und verteilt die Aufgaben an alle.
Ansprechpersonen:
Marie Steinwand
Linda Isselburg
Integration der Jahresfest
Ansprechpersonen:
Judith Schmidt
Sabina van Almekerk
Organisation, Vorbereitung und Durchführung vom jährlichen Advenvtsbasar und von kreativen Zusammenkünften.
Gesucht werden kreative Köpfe, handwerklichen Hände und Unterstützer für Bestellungen und Buchhaltung.
Ansprechpersonen:
Simone Krispin
Tanja Peerenboom
- - Organisation und Durchführung von öffentlichen Info und Austauschrunden für interessierte Eltern um ihnen bei der Entscheidung der Schulanmeldung zuhelfen.
- Organisation von interne Info und Austauschrunden für die bestehende Schulgemeinschaft mit Angeboten, Gesprächsthemen wie z.B. Erziehungsalltags, Naturerfahrungen usw. oder einfach nur zum Kennenlernen und Austausch.
Ansprechperson:
Svenja Bühne
Tatjana van Went
elterncafe@fws-niederrhein-aue
Bei der Öffentlichkeitsarbeit geht es um die Außenwirkung der Schule, aber
auch um interne Kommunikation. Arbeitsbereiche sind: Website und soziale
Medien, Pressearbeit und Infostände, Layout und Drucksachen, Kontakte zu Kindergärten, Partnerschulen, Sponsoren, usw. Interne Informationen für Eltern: Dienstagsbrief, Wegweiser, usw.
Ansprechperson:
Laura Martens
Anne Lamers
Technischer Support
Ansprechperson:
Bernd Deckers
Jonas Erichlandwehr
Datenschutzbeauftragter:
Joseph Puntoni
datenschutz@fws-niederrhein-aue.de
Das Team setzt sich vorerst aus zwei gewählten ElternvertreterInnen pro Klasse zusammen.
Diese Vertrauenspersonen sind das Bindglied zwischen der Elternschaft der Klasse und den Lehrpersonen, den Arbeitskreisen, sowie dem Vorstand. Sie nehmen Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern entgegen, prüfen sie und leiten sie an die Verantwortlichen weiter. Die Zusammenarbeit mit der Lehrperson ist unterstützend. Eine Vertrauensperson steht Hilfesuchenden beratend und vor allem vertraulich zur Seite. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen allen Teilen des Schulganzen zu verbessern und dadurch das gegenseitige Vertrauen zu stärken, sodass Konflikte frühzeitig geklärt und zum Wohle aller gelöst werden können.
Dieser Kreis und die Aufgabenbereiche können sich erweitern.
Ansprechperson:
Tatjana van Went
vertrauenskreis@fws-niederrhein-aue.de
Dieses Team kümmert sich um alles, was das Schulgebäude betrifft:
-Organisation des Haus- und Hoftages
-Instandhaltung des Innen- und Außenbereichs
-Gestaltung, Verschönerung, Renovierung und Pflege der Räumlichkeiten
-Hygienemaßnahmen zum Schutz von Kindern und Mitarbeitern
Ansprechpersonen:
Steffi Turban
Katharina Angenendt
- - Organisation und Durchführung von Finanzgesprächen für Eltern.
- - Auswertung von Selbstauskünften.
Ansprechperson:
Katja Deckers
Manuel Strik
finanzkreis@fws-niederrhein-aue
Instrumente sammeln, Beschallungsanlagen, Musikalische Aktionen
Ansprechperson:
Oliver van Offern
Aufbau einer Schulbibliothek
Ansprechperson:
Sabina van Almekerk
Organisation der OGS
Ansprechperson:
Alexandra Schacky
ogs@fws-niederrhein-aue.de
Jährliche Einübung und Durchführung des Schauspiels "Christus-Geburt-Spiel" für die Familien unserer Schulgemeinde.
Ansprechperson:
Valentijn Jansen
Hier finden Sie alle aktuellen Stellenangebote!
Freie Waldorfschule
Niederrhein-Aue
Meursfeldstraße 8
47589 Uedem
Tel.: 02825 9399435
(Mo.-Fr.: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr)
info@fws-niederrhein-aue.de
Trägerverein Freie Waldorfschule Niederrhein-Aue e.V.
Grietherort 13
46459 Rees
Tel.: 01511 4386889
Spendenkonto:
Verein zur Förderung der
Waldorfpädagogik Niederrhein-Aue e.V.
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE 58 4306 0967 4029 1332 00
BIC: GENODEM1GLS