Wann beginnt der Unterricht morgens und wann endet
er?
Die Kinder werden morgens ab 7:50 Uhr freundlich an der Türe empfangen.
Der Unterricht beginnt um 8:00 Uhr und endet für die 1. bis zur 4. Klasse nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr.
Ab der 5. Klasse findet der Unterricht an drei Tagen pro Woche bis 14:30 Uhr statt.
Gibt es eine Nachmittagsbetreuung?
Ja. Zur Zeit können unsere Schüler und Schülerinnen von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr in der 13+ Betreuung bleiben.
Eine geplante OGS ist bereits für das kommende Schuljahr beantragt.
Wird das Mittagessen unabhängig der Nachmittagsbetreuung täglich für alle Kinder angeboten?
Das gemeinsame Speisen ist ein fester Bestandteil der Waldorfpädagogik.
Die Kinder bekommen täglich ein zweites Frühstück und ein warmes Mittagessen.
Die Mahlzeiten sind vollwertig, frisch, vegetarisch und mit Liebe zubereitet.
Welche Klassen gibt es? Und wie sind die Pläne darüber hinaus?
Im Schuljahr 2021/2022 werden Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse unterrichtet.
Quereinsteiger können zu jeder Zeit an unserer Schule angemeldet werden. (Siehe Anmeldeformular)
Ein Wechsel erfolgt nach Absprache mit der Lehrperson.
Welche Abschlüsse können die Schüler/innen machen?
An der Waldorfschule können in Zukunft alle üblichen staatlichen Abschlüsse erworben werden.
Gibt es bereits einen Bustransfer?
Der Arbeitskreis für Transport hat sich dieser großen Herausforderung gestellt.
Bisher wurde eine Bedarfsabfrage hierzu festgehalten. Nähere Infos folgen.
Zur Zeit organisieren viele Familien die Fahrten mit Fahrgemeinschaften.
Haben die Kinder Hausaufgaben
auf?
Die Kinder werden langsam an die Hausaufgaben herangeführt und erhalten in den ersten Schuljahren wenige bis
keine Hausaufgaben. Ab dem 4. Schuljahr erhalten die Kinder täglich kleine Aufgaben und werden positiv bestärkt, ihre
Eigenverantwortung zu pflegen.
Können Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf aufgenommen werden?
Nein. Unsere Waldorfschule hat keinen sonderpädagogischen Zeig. Wir stehen einer Umsetzung aber offen gegenüber, wenn sich aus der Elternschaft ein Kreis zum Aufbau dieses Zeiges bilden wolle.
Wie groß ist das Einzugsgebiet?
Es erstreckt sich in einem Umkreis von ca. 30 km um Uedem.
Informationen über die Waldorfpädagogik unserer Schule finden sie hier:
Weiterer Fragen über die Waldorfpädagogik finden sie hier:
Hier finden Sie alle aktuellen Stellenangebote!
Freie Waldorfschule
Niederrhein-Aue
Meursfeldstraße 8
47589 Uedem
Tel.: 02825.3079471
(Mo.-Fr.: 8.00 Uhr - 10.00 Uhr)
info@fws-niederrhein-aue.de
Trägerverein Freie Waldorfschule Niederrhein-Aue e.V.
Grietherort 13
46459 Rees
Tel.: 01511.4386889
Spendenkonto:
Verein zur Förderung der
Waldorfpädagogik Niederrhein-Aue e.V.
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE 58 4306 0967 4029 1332 00
BIC: GENODEM1GLS