CHRONIK
Im Sommer 2017 entsteht die Idee, im Raum Rees eine Waldorfschule zu gründen. Eine Webseite wird eingerichtet und durch mehrere Info-Veranstaltungen können viele Eltern für die „Waldorfinitiative Rees“ gewonnen werden.
Die Waldorfschule in Dinslaken nimmt die Idee positiv auf und Nicole Fröhlich, die dort unterrichtet, erklärt sich bereit, Gründungslehrerin für die neue Schule zu werden.
Unterstützt wird die Initiative auch durch Gründungsberater vom Bund der Freien Waldorfschulen.
Es folgen Vereinsgründungen, Antragsstellungen und schließlich Gespräche mit den Kommunen im Kreis Kleve über einen möglichen Standort.
2019 einigt sich die Initiative mit der Gemeinde Uedem zu dem aktuellen Schulstandort in der ehemaligen Hanns-Dieter-Hüsch-Schule.
In den Sommerferien arbeiten viele fleißige Eltern an der Herrichtung der Räumlichkeiten.
Jana Fröhlich kann als Klassenlehrerin angeworben werden und gegen Ende der Ferien kommt endlich die Schulgenehmigung aus Düsseldorf. Am 27. August 2019 startet an der Freien Waldorfschule Niederrhein-Aue der Unterricht in zwei Doppelklassen.
Wir sind engagierte Eltern und Lehrer aus dem Kreis Kleve und Umgebung. Gemeinsam haben wir diese Schule ins Leben gerufen. Das Einzugsgebiet ist durch Landwirtschaft und mittelständische Handwerksbetriebe geprägt und bietet eine Fülle pädagogischer Möglichkeiten einer naturnahen, ökologischen und handwerklichen Erziehung. Sie steht allen Eltern offen - unabhängig von Religion, ethnischer Herkunft, Weltanschauung und Einkommen, die für ihre Kinder eine Bildung auf der Grundlage der Waldorfpädagogik wünschen.
Die Freie Waldorfschule Niederrhein-Aue wird vom Lehrerkollegium in Selbstverwaltung zusammen mit den Eltern geführt. Sie ist autonom und somit frei, bis in den Lehrplan eigene pädagogische Ansätze zu verwirklichen. Waldorfschulen sind staatlich anerkannte Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft.
Der Lehrplan und die pädagogische Konzeption der Schule umfassen 12 Schuljahre mit einem anerkannten Waldorfabschluss am Ende der 12. Klasse. Je nach persönlicher Begabungsrichtung können neben dem Waldorfabschluss alle staatlichen Schulabschlüsse abgelegt werden: Hauptschulabschluss, Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder am Ende eines 13. vorbereitenden Schuljahres das Abitur.
Zur Zeit besucht unsere Waldorfschule ca. 174 Schüler*innen.
Freie Waldorfschule
Niederrhein-Aue
Meursfeldstraße 8
47589 Uedem
Tel.: 02825 9399435
(Mo.-Fr.: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr)
info@fwsna.de
Trägerverein Freie Waldorfschule Niederrhein-Aue e.V.
Meursfeldstraße 8
47589 Uedem
Spendenkonto:
Verein zur Förderung der
Waldorfpädagogik Niederrhein-Aue e.V.
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE 58 4306 0967 4029 1332 00
BIC: GENODEM1GLS
sponsoring@fwsna.de
Hier finden Sie alle aktuellen Stellenangebote!
bewerbung@fwsna.de